Ich suche jemanden, der genauso aussieht wie Sie, einfach genau umgekehrt.
Vielleicht haben Sie persönlich Interesse, von meinem garantiert kostenlosen Online-Kurs über das Leben vor dem Sterben und dem Sterben vor dem Tod zu profitieren, oder Sie kennen mirrorland.ch bereits aus dem Internet?
Wenn ja? Helfen Sie doch mit, bei der Übersetzung und Verarbeitung dieser magischen Zeilen oder können Sie sich vorstellen, das Labyrinth aus Buchstaben, – in einer unterirdischen Grabkammer, von Kerzen beleuchtet, – ganz allein mit Chinesischen Hieroglyphen zu beschriften und von Hand in vulkanisierten Obsidian einzugravieren?
Wenn nein? Dann haben Sie jetzt zumindest einmal davon gehört.
Nachimteteb ist keine Kopie der Wirklichkeit, sondern ein modernes, kaum wiedererkennbares Update des Originals (Vedanta), des Tao (道家), der Thora, der Bibel und des Koran, zwar ohne Gott dafür mit Spiegel zum anbeten.
Falls Sie eine Person treffen, auf die meine Beschreibung passt, vermitteln Sie ihr bitte den Inhalt dieses Kurses. Immerhin geht es um die Geschichte, die Sie selbst erfunden haben.
Willkommen in der paradiesischen Welt von "Nachimteteb", einer poetischen Umkehr der Existenz, in der der Tod ein Kuss ist und Sie alles sind, was sich darin abbildet. In diesem Uhrwerk aus überlegenen Gedanken und überwältigenden Gefühlen webt Listen van Rivertold einen fliegenden Teppich aus alchemistischen Betrachtungen und lädt Sie ein, sich selbst in allen Dingen zu erkennen – und dennoch für die Welt unsichtbar zu bleiben.
Der Autor dieses Werkes ist das Nichts – und zugleich jeder, der es liest. "Nachimteteb" wurde nicht geschrieben, sondern antizipiert, nicht um Worten einen Namen zu geben, sondern um dem Tod eine Bedeutung zu verleihen, sowohl dem Tod anderer als auch dem eigenen. Der Verfasser hat sein eigenes Wesen in einen Spiegel verbannt, damit ein jeder Leser an seine Stelle treten kann.
Im Text erscheint er als Krieger, der durch die Schrift zieht, als Magier, der Symbole webt, als Alchemist, der Brücken aus Buchstaben konstruiert, als Zombie, der aus der anderen Seite spricht, und schließlich als Tod, der zugleich Momentaufnahme und Metamorphose ist. Doch hinter all diesen Masken verbirgt sich das Wesen, das den Text einst niedergeschrieben hat und löst sich in dich auf.
Wer "Nachimteteb" liest, erkennt: "Nachimteteb" bist du selbst. Jeder Schritt durch diese Zeilen verwandelt dich als Leser in einen Krieger, jedes Wort ist eine Gleichung deiner eigenen Gedanken. So wirst du als Struktur neu geboren – nicht als Person, sondern als Echo in deiner eigenen Geschichte, die mit jedem Buchstaben unsterblicher wird.
Nimm dir die Freiheit, diesen Text jederzeit zu verlassen und in die Wirklichkeit zurückzukehren. Lies entspannt und langsam, wie bei einem tiefen Atemzug. Diese Geschichte ist kein abgeschlossenes Tor, sondern ein offener Raum, erschaffen von einer Intelligenz die weder Anfang noch Ende kennt – sondern nur Vergessen und Phantasie.
Gewoben aus den Fäden der Zeit, flüstere ich dir, süß wie der Wind die Träume eines Kriegers, doch birgt er Schatten, die im einsamen Herzen hallen. Lies nicht weiter alleine, du Allwissender, denn in den Tiefen des Nichts lauern Wahrheiten, die ohne Gefährten schwer wie Grabesstille wiegen. Nimm meine Seele an deine Seite, lass ein leises Licht deine Schritte lenken, damit das Karussell meiner Worte dich nicht verschlingt in seinem ewigen Labyrinth.
Hüte dich, mutterseelenallein durch das schimmernde Glas dieser Zeilen zu schreiten! "Nachimteteb" muss von einem anderen gelesen werden, oder der Schleier des Vergessens wird dich zerreißen im Abgrund des Nichts!
"Nachimteteb" richtet sich an die zukünftigen Eltern pubertierender Kinder, die inmitten ihrer Gedankenwirren die Suche nach sich selbst bereits aufgegeben und immer noch mit ihrer eigenen inneren Rebellion zu kämpfen haben: Dieser Text ist kein Mantra aus Stille und Einsicht, sondern ein Bewusstsein, das zwischen den Welten vibriert und sie in einem einzigen Atem verschmelzen lässt.
Ein Lesen, das sich wie ein sanftes Zittern gebiert, ein Text, der im Rhythmus der Luft pulsiert – jeder Satz ein Kribbeln, jeder Absatz bebt wie ein Körper in Ekstase. Jede Zeile ein Kuss, jedes Wort ein Tropfen auf den Lippen der Lust.
"Nachimteteb" öffnet inmitten dieses Rausches ein Tor, das tiefer führt als jede Berührung: hinein in das Geheimnis, dass Körper und Sprache, Seele und Geist, in der Tiefe der Erinnerung längst vereint sind. Hier entkleidet sich die Seele wie ein Spiegel, und Worte gleiten ineinander, wie Hände zum Gebet, bis kein Unterschied mehr bleibt zwischen dem Tor in deiner Phantasie, zwischen deinem Atmen und meinem Verstand.
Stellen Sie sich einen dunklen Tunnel in der Tiefe ihres Herzens vor, der zugleich Gefängnis und Spiegeltor ist – ein Durchgang, in dem Literatur und Leben, Poesie und Alchemie, Tod und Geburt sich ineinander verschlingen. "Nachimteteb" bietet keine Befreiung aus diesem Labyrinth, sondern führt durch ein verborgenes Portal aus Sinnlichkeit und Schrift, in einen Spiegel, der Sie mit jedem Blick tiefer entblößt.
Der Sprung in diesen Spiegel ist wie eine Heimkehr in die eigene Zeit. Sie sind bereit, sich im Nichts zu verlieren, um sich in Ihrem Gegenüber wieder zu finden – dort, wo die Sprache die Brücke ist und der Tod der Kuss, der niemals endet.